Kaffeemaschine mit Wasseranschluß
Ein Kaffeevollautomat kann sowohl mit einem Tanksystem als auch mit einem Festwasseranschluss betrieben werden. Jedes System für seine Berechtigung. Wenn jedoch der Anschluss ans Festwasser möglich ist, dann empfehlen wir das unbedingt.
Die Vorteile eines Kaffeevollautomaten mit Wasseranschluß
Frisches Wasser direkt aus der Leitung
Mit dem Anschluss an das Festwasser, beziehen Sie das frische Wasser direkt aus der Leitung. Um die Wasserqualität zu optimieren, wird in jedem Fall ein Wasserfilter vorgebaut, der die Kaffeemaschine zum einen vor Verkalkung schützt sowie zum anderen das Geschmackserlebnis des Kaffees verbessert.
Kein umständliches Befüllen des Tanks
Je nachdem, wie viele Tassen pro Tag produziert werden, müssten Sie den Wassertank regelmäßig befüllen und den Abwassertank entsprechend leeren. Das ist mit einer Kaffeemaschine mit Wasseranschluß nicht notwendig. Die Arbeit sowohl des Befüllen als auch Entleerens bleibt Ihnen so erspart.
Platzersparnis
Eine Kaffeemaschine mit Wasseranschluß benötigt im Vergleich zu einem Vollautomaten mit Tanksystem weniger Platz. Lediglich die Nähe zum Festwasser ist eine unumgängliche Bedingung, während die System mit Tank an jedem frei wählbaren Ort gestellt werden können.
Was ist mit einer Kaffeemaschine mit Wasseranschluß zu beachten?
Die Qualität des Leitungswassers ist in Abhängigkeit von Ort und Zustand der Leitung sehr unterschiedlich. Es ist jedoch in den meisten Fällen zumindest leicht kalkhaltig, weswegen eine besondere Maßnahme nötig ist, um den Kaffeevollautomaten nicht zu schädigen. Es wird bei der Installation eines Kaffeevollautomaten ans Festwasser immer ein Filter vorgeschaltet, der entsprechend regelmäßig gewechselt werden sollte. Aber keine Sorge: Der Vollautomat informiert Sie darüber, wann der Filterwechsel nötig ist. Je nach Durchlauf empfehlen wir einen halbjährlichen Wechsel – also sehr überschaubar.
Die Pflege des Kaffeevollautomaten
Damit Ihre Kaffeemaschine mit Wasseranschluß lange hervorragend funktioniert sowie leckeren Kaffee produzieren kann, muss die Maschine täglich gereinigt werden. Das gilt im Übrigen auch für die Geräte mit Tanksystem. Hier geht es um die Milch- und Kaffeereste, die in der besonders warmen und feuchten Umgebung schnell von Bakterien und Keimen bevölkert werden können. Wie der Name aber schon sagt, wird auch die Reinigung Vollautomatisch durchgeführt. Besonders dann, wenn Sie sich für den Festwasseranschluss entschieden haben, stellt die Reinigung keinen großartigen Aufwand dar. Nur wenige Handgriffe sind vonnöten, um den Vorgang zu starten und das Gerät anschließend wieder betriebsbereit zu machen. Regelmäßige Entkalkungen, auch hier werden Sie informiert, müssen ebenso durchgeführt werden. Auf diese Weise senken Sie das Risiko für Defekte deutlich und erhöhen darüber hinaus die Lebensdauer maßgeblich.
Gerne beraten wir Sie über Ihre Möglichkeiten, die Vor- und Nachteile!
